Der Immobilienmarkt erlebt nun schon seit einem beträchtlichen Zeitraum einen regelrechten Boom – Wohnungen und Häuser sind nicht nur als Geldanlage sehr beliebt. Corona hat dem Trend zu mehr Häuslichkeit einen zusätzlichen Aufschwung gegeben. Doch wie wohnen Männer eigentlich? JO|HANNS hat sich mit den Immobilien- und Finanzierungsprofis Markus Lampesberger und Thomas Wagner getroffen und interessante Einblicke in den steirischen Wohnungsmarkt bekommen.
(Fotos: Foto Fischer)

Wohntrends unterliegen häufig einer Wandlung. Welche Trends können wir für das Jahr 2022 in unseren Wohnungen erwarten?
Markus Lampesberger: Man sieht einen Trend, der weg von der Standard Ikea-Einrichtung geht und mehr in Richtung Individualität führt. In den Wohnungen wird im kommenden Jahr sehr viel Architektur und Design Einzug halten. Zum Beispiel gehört die klassische Wohncouch der Vergangenheit an und wird eher durch einzelne Stühle und Sessel ersetzt. Designerstücke sind mittlerweile immer leistbarer geworden und sind ein Must-Have für eine moderne und lässige Männerwohnung.
Thomas Wagner: Der Trend geht auch in Richtung flexibles und automatisiertes Wohnen. Die Wohn- und Arbeitswelten verschwimmen immer mehr und multifunktionale, intelligente Möbelstücke sind stark im Kommen.
Hat dieser Trend auch das Potential, zeitlos zu werden und länger zu bleiben?
Lampesberger: Also ich denke schon. Die Wohnungen für Singles werden immer mehr so ausgestattet, dass es keine Einbaumöbel gibt, sondern dass die Wohnung leicht wandelbar und austauschbar ist. Das neue Wohnen ist ein schnelles Wohnen. Viele legen Wert darauf, dass die Einrichtung einfach und dennoch stilvoll gestaltet ist, denn Wohnungen werden heutzutage viel häufiger gewechselt als früher. So kann man seine Wohnung günstig einrichten und mit hochwertigen Designerstücken aufwerten.
Wagner: Ich denke, auch multifunktionale Einrichtungsgegenstände werden uns lange erhalten bleiben, weil sie maximale Flexibilität bieten.
Haben Männer Präferenzen bei der Auswahl des Wohnortes?
Lampesberger: Ja, das ist eigentlich schon die Stadt. Männer wollen in der Stadt wohnen und legen Wert auf kurze Wege zu Lokalen oder zu den Nahversorgern. Es ist also ein Trend zu beobachten, in der Stadt zu wohnen, weil man dadurch auch sehr flexibel ist. Die Rückzugswohnung am Land ist eher die Familienwohnung, aber nicht die ideale Männerwohnung.
Wagner: Das unterstreiche ich: Single-Männer wohnen sehr gerne in Ballungszentren mit kurzen Wegen, also bevorzugt in Städten. Je besser die Lage, desto weniger Eigenkapital wird für die Finanzierung benötigt. So ist das Budget für die stilvollen Wohntrends im Jahr 2022 gesichert.
Wie unterscheidet sich die moderne Single-Männerwohnung von einer klassischen Frauenwohnung?
Lampesberger: Es ist so, dass Männer viele Dinge nicht brauchen, die Frauen in ihren Wohnungen haben, wie beispielsweise ein großer Garderobenschrank, der bis zur Decke geht. Viele Spiegel oder Pflanzen findet man auch eher selten in Männerwohnungen. Auch Accessoires, wie Vasen, die nur herumstehen, haben in einer Männerwohnung eigentlich nichts verloren. Männer legen eher Wert auf Hightech in der Wohnung, also auf ein gutes Soundsystem oder einen hochwertigen Fernseher. Ein einzigartiges Designstück, das eine Männerwohnung aufwertet, ist zum Beispiel eine Cognac-Bar. Im Großen und Ganzen ist es schon die coole Wohnung, wo man wirklich mit Freunden sitzen kann, wo man sich aber auch zurückziehen kann, und gemütlich fernschauen kann.
Wagner: Genau. In Männerwohnungen findet man wenig Dekoration, dafür viel Technik, dunkle Farben und glatte Oberflächen. Natürliche Materialen und Texturen liegen stark im Trend. Stein, Holz und Leder gewinnen durch Nutzung Charakter und erzählen somit eine Geschichte.

256 Wohneinheiten von ca. 34m2 bis ca. 134m2
Wohnungen ausschließlich zur Miete
6 Gewerbe- und Büroflächen von 70m2 bis ca. 400m2
172 KFZ-Stellplätze in der Tiefgarage, 425 Fahrradabstellplätze
alle Wohnungen barrierefrei
Neubau mit Fertigstellung im dritten Quartal 2022
Wie könnte also eine coole Männerwohnung aussehen?
Lampesberger: Die Einrichtung ist eigentlich eher straight und nicht so lieblich, wie bei Frauenwohnungen. Gemütlichkeit kann man mit Teppichen oder Vorhängen erzeugen. Auch mit Licht lässt sich sehr viel machen. Wir sehen immer öfter, dass die Wohnungen nicht mehr weiß gestrichen sind, sondern eher ins Dunkle gehen und einen angenehmen Lounge-Charakter haben. No-Gos in der Männerwohnung sind Farben, die eher ins rosa oder gelb gehen. Ein wichtiger Punkt ist auch das Badezimmer. Dieses wird immer luxuriöser und hochwertig ausgestattet, weil Pflege auch für den Mann einen immer höheren Stellenwert bekommt. Im Großen und Ganzen ist die Wohnung im besten Fall so gestaltet, dass man die Männerleidenschaft genießen kann. Cognac-Bar und Weinkühlschrank haben wir schon gehört.
Welche Tipps haben Sie für Männer, die nicht so viel Auge fürs Detail haben?
Lampesberger: Es gibt viele Männerzeitungen, wie das JoIHanns, die über aktuelle Wohn- und Kleidungstrends schreiben. Da kann man sehr viel nachlesen und sich daran orientieren. Wenn man seine Wohnung einrichtet, kann man in verschiedene Einrichtungshäuser gehen. Es gibt viele verschiedene Stile, man muss eben seinen eigenen Stil finden. Was wir öfter sehen ist, dass sich Männer anfangs teilweise eine Innenarchitektin leisten, die ihnen Tipps zur Einrichtung der Wohnung gibt. Das ist ein Service, der gerne genutzt wird.
Wagner: Innenarchiktekten sind wirklich ein heißer Tipp. Der Single Mann ist gewöhnlich viel unterwegs und hat dafür wenig Zeit. Bei der Gestaltung des Zuhauses kann er sich gut und gerne auf das Geschick und die Qualität von Experten verlassen. So wie bei der Finanzierung. Gerade bei uns in der Steiermark gibt es hochqualitative Tischlermeister, die individuelles Design in perfekter Ausführung bieten.
Wie würden Sie persönlich Ihre Traumwohnung einrichten?
Lampesberger: Für mich steht Gemütlichkeit an erster Stelle, also ich würde mir schon eine erholsame Ecke einrichten, in der ich mich zurückziehen kann. Ein schönes Bett und ein Weinkühlschrank mit trendigen Getränken sind auch ein Muss. Also im Grunde würde ich die Wohnung gemütlich, stilvoll, aber auch mit hoher Nutzbarkeit einrichten.
Wagner: Mir sagt besonders ein moderner Stil mit rustikalen Materialien zu. Je flexibler das Haus gesteuert werden kann, desto genialer finde ich es. In meiner idealen Wohnung kann ich alles individuell und flexibel mittels Smartphone steuern – ob vom Arbeitsplatz, von unterwegs oder bequem vom Sofa aus. Ein Must-Have ist für mich außerdem eine gut gefüllte Bar.

JOH|HANNS führte das Interview mit:
Markus Lampesberger
Geschäftsführender Gesellschafter der Immola Liegenschaftsverwertung und Projektentwicklungs GmbH und Sachverständiger für das Immobilienwesen.
www.immola.at
Thomas Wagner
Prokurist und Finanzierungsexperte
Bogen & Partner Wealth Managers GmbH
www.bogen.co.at