Burgherr aus Leidenschaft

Mit der Burg Rabenstein und der höher gelegenen „Keusche“ bietet Jürgen Unterrainer ein Ambiente für Events, das sich auch international sehen lassen kann. Bond-Feeling inklusive – ganz ohne Bösewicht.

Januar 25, 2021

Text: Siegfried Windisch
Fotos: JO|HANNS / FOTO AUGENBLICK / WALTER LUTTENBERGER

Das Jahr 2020 war eines der schwierigsten Jahre für viele Unternehmer. Die Eventbranche mit ihren vielen Sparten hat mit enormen Umsatzeinbußen zu kämpfen, bei den meisten bis hin zum Totalausfall. Auch auf Burg Rabenstein wurden heuer viele Events und Hochzeiten abgesagt.

JO|HANNS durfte einen exklusiven Blick auf die „Keusche“, den hoch über der Burg thronenden, modernen Glasbau werfen, und bekam von Burgherrn Jürgen Unterrainer eine persönliche Führung durch die in ihren Ursprüngen 900 Jahre alte Burg.

Der Burgherr privat

Jürgen Unterrainer, 1967 geboren, wuchs bei seinen Großeltern auf. Nach deren frühen Tod war er schon mit 15 Jahren auf sich gestellt und begann eine Installateurlehre. Seine große Leidenschaft: Eishockey, als wichtiges soziales Netzwerk und auch als Familie. „Hier habe ich auch Härte erfahren und gelernt“, so Jürgen Unterrainer. Erfolgreich war seine Eishockeykarriere allemal, führte sie ihn doch bis in die Bundesliga.

(c) Unterrainer / Facebook

Im Mai 1989 begann Jürgen Unterrainer bei der Air-Cond und Burg Rabenstein im Vertrieb zu arbeiten. Im Jahr 2009 wurde Unterrainer Geschäftsführer der Firma und vier Jahre später übernahm er auch die Geschäftsführung der Burg Rabenstein, die bereits im Jahr 2005 von Werner Hochegger erworben wurde. Nach dem Ableben von Firmengründer und väterlichen Freund Werner Hochegger im Dezember 2018 übernahm er als alleiniger Gesellschafter beide Firmen und leitet nun zusammen mit seiner Frau Silvia die Geschicke dieses geschichtsträchtigen Baus.

(c) burg-rabenstein.at

Heute beherbergt die revitalisierte Burg nicht nur die weltweit größte Referenzanlage für Luft-Wärmepumpen in einem historischen Gebäude – 2.500 m2 sind beheiz- und kühlbar – , sondern auch 25 topausgestattete Räume, die für Feste, Events und Firmenveranstaltungen aller Art genutzt werden können. Die Symbiose von Altem und Modernem und natürlich die außergewöhnliche Lage der Location machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Aussicht auf die Zukunft

Natürlich kann man an diesem exponierten Ort auch heiraten und sich nicht nur am Anblick seiner zukünftigen Frau erfreuen, sondern auch eine imposante Aussicht genießen. „Wir sind glücklich, dass diese besondere Location für standesamtliche Trauungen zugelassen ist“, erklärt uns Silvia Unterrainer.


Alt & Neu in perfekter Harmonie. Die über der Burg gelegene „Keusche“ ist eine architektonische Ausnahmelocation. (c) burg-rabenstein.at

„Für Hochzeitspaare ist die richtige Location unglaublich wichtig, durch Corona wurden viele Feiern verschoben, oder konnten nicht im gewünschten Rahmen stattfinden. 2021 sind noch ein paar Termine frei, aber auch für 2022 gibt es schon Anfragen“, freut sich Silvia Unterrainer. Die über der Burg gelegene Keusche ist ein ganz besonderer Ort, wohl einzigartig in der Steiermark. Als im Jahr 2008 Sturm „Paula“ über die Steiermark zog, legte er Teile der Ruine frei.

Da für Werner Hochegger dieser Ort schon immer ein „Kraftplatz“ war, wuchs schnell der Plan, aus dieser Gelegenheit mehr zu machen, und ein modernes Bauwerk in die Ruinen zu integrieren. Die Idee des Glaskubus war geboren, der nicht nur spektakulär in einem Stück aufgesetzt wurde, sondern mit seiner Bauweise auch eine wichtige Stabilisationsfunktion für die Ruine einnimmt, und so wesentlich zum Schutz und Erhalt des gesamten Bauwerks beiträgt.

(c) burg-rabenstein.at

Wenn man von Jürgen Unterrainer durch die Burg geführt wird, erkennt man, wieviel Liebe und Energie das Betreiberpaar in die Burg einfließen lassen hat, und man spürt auch den Stolz, die Vision von Werner Hochegger fortführen zu dürfen. Die Pläne und Ideen für ein erfolgreiches Betreiben der Burg gehen Silvia und Jürgen Unterrainer auch in naher Zukunft nicht aus. Nächster Schritt: eine Indoor-Golf-Trainingsanlage für Profis und Amateure in Kooperation mit dem Golfclub Murhof. JO|HANNS wünscht auf jeden Fall alles Gute und viel Erfolg.


Alle Infos: www.burg-rabenstein.at

Facebook
Twitter
LinkedIn

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert